Unsere Bildungsangebote: Workshops, Projekttage, Exkursionen und vieles mehr
Prima Klima im Wald: Exkursion
Der Wald hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Klima und kann den Klimawandel stoppen oder zumindest verlangsamen. Bäume nehmen klimaschädliche Gase auf, produzieren Sauerstoff zum Atmen,...
- Klasse 2 bis 4, altersstufengerecht angepasst
2 bis 4 Stunden
Grenzen überwinden: Flucht und Migration
Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen prägen unser gesellschaftliches Leben und sind durch individuelle Familiengeschichten auch in unseren Klassenzimmern präsent.
Warum fliehen Menschen? Wie...
- Klasse 5 bis 10, altersstufengerecht angepasst
- 3 bis 5 Stunden
Ich, du, wir und 'die Anderen': Theaterpädagogisches Training
Was bedeutet es, diskriminiert zu werden und wie fühlt sich das an? Wie entstehen Vorurteile und Rassismus?
In unserem theaterpädagogischen Angebot setzen wir uns anhand von interaktiven Spielen und...
- Klasse 5 bis 9, altersstufengerecht angepasst
- 3,5 Stunden
Prima Klima im Wald: Exkursion
Konsumieren, Kochen, Heizen, Autofahren, in den Urlaub fliegen: Mit unserer Lebensweise und dem damit einhergehenden Ausstoß von CO2 bringen wir unsere Erde mächtig ins Schwitzen – und das mehr, als...
- Klasse 5 bis 13, altersstufengerecht angepasst
- 2 bis 4 Stunden
Pilze im Klimawandel: Exkursion
Der Klimawandel ist in vollem Gange. Nicht nur in anderen Teilen der Welt, auch in unserem heimischen Ökosystem Wald sind seine Auswirkungen bereits erkennbar. Insbesondere Pilze als sensible und...
- Klasse 5 bis 13, altersstufengerecht angepasst
- 3 bis 4 Stunden
Nachhaltigkeit schmeckt! Ein bunter Abend zu nachhaltigem Leben mit mehrgängigem selbstgekochtem Menü
Unser Lebensstil hat vielfältige Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Menschen in aller Welt. In lockerer Atmosphäre werden an diesem Abend Facetten des großen Themas Nachhaltigkeit in Form kleiner,...

Globales Lernen für Multiplikator*innen
Wir möchten alle Aktiven in der Bildungsarbeit darin unterstützen, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrem jeweiligen Bildungskontext umzusetzen: Im Unterricht, im Ganztagsbereich, in der Gruppenstunde, in der Kita, im Verein, in der Abteilung - überall da, wo Menschen lernen und gemeinsam Zeit verbringen.