Sekundarstufe I + II

Grenzen überwinden: Flucht und Migration
Informationen
  • Klasse 5 bis 10, altersstufengerecht angepasst
  • 3 bis 5 Stunden
Anfrage Bildungsangebot

Grenzen überwinden: Flucht und Migration

Beschreibung

Weltweite Flucht- und Migrationsbewegungen prägen unser gesellschaftliches Leben und sind durch individuelle Familiengeschichten auch in unseren Klassenzimmern präsent. 

Warum fliehen Menschen? Wie fühlt es sich an, seine Heimat verlassen zu müssen? Was sind Herausforderungen auf dem Fluchtweg und beim Ankommen in Deutschland? Zusammen mit unserem Referenten, der selbst aus einem Kriegsgebiet geflohen ist, bekommen wir einen Einblick in die Lebenswirklichkeit von Geflüchteten und lernen das deutsche Asylsystem kennen. Wir beleuchten die vielschichtigen Ursachen von Flucht und Vertreibung, die eng verwoben sind mit globalen Ungleichheiten, unserem Wirtschafts- und Lebensstil sowie planetarischen Grenzen. 

 

 

Der Workshop bietet Raum für Sensibilisierung, Austausch und Diskussion und gibt Impulse für ein solidarisches Miteinander.

Kosten

Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.

Veranstaltungsort

Der Workshop findet im Zentrum für Globales Lernen statt.
Eine Durchführung in anderen Räumen, z.B. in der Schule oder dem Verein, kann angefragt werden.

Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen

Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim

Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de

 

RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule

icon
Bildungsangebote
icon
+49 (0) 621 717 90 86 0
icon
bildung@eine-welt-forum.de