Das Eine-Welt-Promotor*innen-Programm
Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm unterstützt bundesweit Organisationen, Initiativen und die Bürger*innen in ihrem Einsatz für globale Gerechtigkeit.
In Baden-Württemberg gibt es 19 Eine Welt-Promotor*innen, die bei 16 entwicklungspolitischen Organisationen in Baden-Württemberg angesiedelt sind. Sie sind Expert*innen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen für einen gesellschaftlichen Wandel und eine weltweit nachhaltige Entwicklung einsetzen. Damit unterstützen sie auch die Umsetzung der Entwicklungspolitischen Leitlinien von Baden-Württemberg. Sie geben Anstöße, informieren, beraten, vernetzen und bieten Weiterbildungen an. Seit 2013 ist die Fachpromtor*innen-Stelle für migrantische Partizipation beim Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. angesiedelt.
Die Arbeit der Fachpromotorin
Etwa 25 Prozent der Baden-Württemberg*innen haben eine (familiäre) Migrationsgeschichte. Viele dieser Menschen prägen mit ihrer Expertise und ihren Kompetenzen seit vielen Jahrzehnten die Arbeit im Bereich Globale Verantwortung maßgeblich mit. Sie engagieren sich sowohl in der Inlandsarbeit, z.B. durch Angebote des Globalen Lernens, als auch in internationalen Kooperationen und entwickeln innovative Formate, um globale Gerechtigkeit und Solidarität zu verwirklichen.
Fachpromotorin Philomène Heller vernetzt und berät migrantische Akteur*innen, die entwicklungspolitisch aktiv sind. Dabei möchte sie ihre Position in Politik und Gesellschaft stärken und ihre Expertise in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit sichtbar machen.
Zielgruppe sind migrantisch-diasporische Organisationen, interkulturelle Zusammenschlüsse sowie engagierte Einzelpersonen. Die Fachpromotorin sensibilisiert, berät und begleitet in den Bereichen Dekolonialisierung, Antirassismus und Rassismus-kritische Organisationsentwicklung. Sie unterstützt in Baden-Württemberg, Organisationen und Akteur*innen bei entwicklungspolitischen Vorhaben und bietet regelmäßig Fortbildungsangebote an.
