Kleiner Fisch am großen Haken: Planspiel
Beschreibung
„Fangt so viel Fisch wie möglich!“ Mit dieser mehrdeutigen Zielsetzung begeben sich die Teilnehmenden in eine spannende Simulation, bei der sie als Fischer*innen in Konkurrenz zueinander an einem gemeinsamen See ihren Lebensunterhalt sichern müssen. Doch wie viel Fisch kann und darf jede*r erbeuten? Wann führt das eigene Gewinnstreben zur unumkehrbaren Überfischung? Die Teilnehmenden erleben im Spielverlauf, wie ihre Strategien mit der Endlichkeit natürlicher Ressourcen in Konflikt geraten. Im Versuch, den Kollaps abzuwenden, ringen sie um ein gemeinsames Verständnis von Gerechtigkeit, üben sich in Kooperation und diskutieren die Bedeutung von verbindlichen Regeln für eine nachhaltige Ressourcennutzung zum Wohle aller.
Kosten
Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.
Veranstaltungsort
Der Workshop findet im Zentrum für Globales Lernen statt.
Eine Durchführung in anderen Räumen, z.B. in der Schule oder dem Verein, kann angefragt werden.
Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen
Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim
Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de
RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule