Klimaschutz geht durch den Magen
Beschreibung
Erdbeeren, Butter, Rindersteak: Inwiefern verschiedene Lebensmittel mit dem Klimawandel zusammenhängen, erfahren die Schüler*innen bei diesem Workshop. Gemeinsam nehmen wir unsere Essgewohnheiten in einer Lernwerkstatt unter die Lupe. Wir schauen uns Aspekte wie Fleischkonsum, Regionalität und Saisonalität sowie Lebensmittelverschwendung an. Dabei wird deutlich, auf welche Weise die Produktion und der Konsum von Nahrungsmitteln unser Klima beeinflussen. Zum Abschluss werden sowohl die Ergebnisse, als auch die Möglichkeiten einer nachhaltigen Ernährung diskutiert.
Kosten
Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.
Veranstaltungsort
Der Workshop findet im Zentrum für Globales Lernen statt.
Eine Durchführung in anderen Räumen, z.B. in der Schule oder dem Verein, kann angefragt werden.
Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen
Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim
Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de
RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule