Sekundarstufe I + II

Müll im Meer - Planspiel zum Runden Tisch Meeresmüll
Informationen
  • Klasse 8 bis 13
    3 Stunden
Anfrage Bildungsangebot

Müll im Meer - Planspiel zum Runden Tisch Meeresmüll

Beschreibung

Die Meere bilden den größten Lebensraum unserer Erde. Sie liefern uns Sauerstoff, Nahrung und haben einen entscheidenden Einfluss auf das Klima. Die Vermüllung der Meere und die Folgen gehören daher zu den drängendsten Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit. Im Planspiel nehmen die Spieler*innen Rollen von Akteuren wie Umweltorganisationen, Wirtschaft oder Wissenschaft ein und schärfen ihr Bewusstsein für die Auswirkungen und langfristigen Folgen von Abfällen in den Meeren. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rollen macht die Komplexität des Problems sichtbar und legt verschiedene Interessenlagen und Machtstrukturen offen. Gemeinsam wird sich auf die Suche nach Lösungen begeben und Ideen und Vorschläge zum Schutz der Meere erarbeitet.
 

 

Das Planspiel basiert auf dem Konzept von Bildungscent e.V.

Kosten

Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.

Veranstaltungsort

Der Workshop findet im Zentrum für Globales Lernen statt.
Eine Durchführung in anderen Räumen, z.B. in der Schule oder dem Verein, kann angefragt werden.

Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen

Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim

Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de

 

RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule

icon
Bildungsangebote
icon
+49 (0) 621 717 90 86 0
icon
bildung@eine-welt-forum.de