Grundschule

Ich, du, wir und 'die Anderen' Theaterpädagogisches Training
Informationen
  • Klasse 4
  • 3,5 Stunden
Anfrage Bildungsangebot

Ich, du, wir und 'die Anderen' Theaterpädagogisches Training

Beschreibung

Was bedeutet es, diskriminiert zu werden und wie fühlt sich das an? Wie entstehen Vorurteile und Rassismus?

In unserem theaterpädagogischen Angebot setzen wir uns anhand von interaktiven Spielen und Theaterszenen mit diesem sensiblen Thema im globalen Kontext auseinander. Der Workshop bietet einen geschützten Raum, um eigene Erlebnisse, Einstellungen und Verhaltensweise zu reflektieren. Wir laden dazu ein, diskriminierendes Verhalten zu benennen und helfen dabei, die Dynamik von Stereotypen, Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus zu verstehen. Im szenische Arbeiten mit Alltagserfahrungen erarbeiten wir gemeinsam mit den Klassen Wege zur Selbst-Stärkung gegen Diskriminierung und Möglichkeiten zur Rassismus-kritischen Intervention bei Konflikten im Alltag. Wir proben spielerisch, wie wir Konflikte deeskalieren und ein respektvolles, gleichwertiges Miteinander kultivieren können.

Kosten

Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.

Veranstaltungsort

Der Workshop findet im Zentrum für Globales Lernen statt.
Eine Durchführung in anderen Räumen, z.B. in der Schule oder dem Verein, kann angefragt werden.

Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen

Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim

Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de

 

RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule

icon
Bildungsangebote
icon
+49 (0) 621 717 90 86 0
icon
bildung@eine-welt-forum.de