Sekundarstufe I + II

Prima Klima im Wald: Exkursion
Informationen
  • Klasse 5 bis 13, altersstufengerecht angepasst
  • 2 bis 4 Stunden 
Anfrage Bildungsangebot

Prima Klima im Wald: Exkursion

Beschreibung

Konsumieren, Kochen, Heizen, Autofahren, in den Urlaub fliegen: Mit unserer Lebensweise und dem damit einhergehenden Ausstoß von CO2 bringen wir unsere Erde mächtig ins Schwitzen – und das mehr, als sie vertragen kann. Abkühlung verschafft uns der Wald! Seine Fähigkeit, CO2 aufzunehmen und zu speichern spielt eine wesentliche Rolle im globalen Klimageschehen. Doch wie viel CO2 kann ein Baum tatsächlich kompensieren und was geschieht dabei genau? Wie viele klimawirksame Emissionen produziert jeder von uns im Alltag und können wir genug Bäume pflanzen, um den Klimawandel aufzuhalten? Auf unserer Exkursion finden wir spielerisch und interaktiv Antworten und überlegen gemeinsam, was zu tun ist für ein prima Klima. 

 

 

Kosten

Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.

Veranstaltungsort

Diese Exkursion findet in der Regel im Käfertaler Wald, Waldpark oder Dossenheimer Wald in Mannheim statt.

 

Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen

Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim

Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de

 

RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule

icon
Bildungsangebote
icon
+49 (0) 621 717 90 86 0
icon
bildung@eine-welt-forum.de