Chicken Wings & Weltpolitik: Planspiel
Beschreibung
Geflügel gehört in Deutschland zu den beliebtesten Fleischsorten. Besonders die Flügel und das magere Hühnerbrustfilet werden gern verzehrt. Doch was passiert eigentlich mit den unbeliebten Teilen, die in Deutschland schlecht verkäuflich sind?
Ein Planspiel versetzt die Teilnehmenden nach Ghana. Billige Geflügelimporte aus der EU überschwemmen den lokalen Markt – mit weitreichenden Folgen für Verbraucher*innen und die heimische Geflügelwirtschaft. Angelehnt an die reale Konfliktlage in Ghana schlüpfen die Teilnehmenden in die Rollen der beteiligten Akteure und diskutieren bei einer Konferenz Lösungen. Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam die Machtstrukturen im globalen Welthandel und nehmen unsere individuellen Handlungsoptionen in den Blick.
In Anlehnung an das Konzept des EPIZ Berlin.
Kosten
Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.
Veranstaltungsort
Der Workshop findet im Zentrum für Globales Lernen statt.
Eine Durchführung in anderen Räumen, z.B. in der Schule oder dem Verein, kann angefragt werden.
Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen
Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim
Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de
RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule