Sekundarstufe I + II

Pilze im Klimawandel: Exkursion
Informationen
  • Klasse 5 bis 13, altersstufengerecht angepasst
  • 3 bis 4 Stunden
Anfrage Bildungsangebot

Pilze im Klimawandel: Exkursion

Beschreibung

Der Klimawandel ist in vollem Gange. Nicht nur in anderen Teilen der Welt, auch in unserem heimischen Ökosystem Wald sind seine Auswirkungen bereits erkennbar. Insbesondere Pilze als sensible und dadurch präzise Bioindikatoren führen uns diese Veränderungen vor Augen. Auf einem Streifzug durch den Wald erkunden wir gemeinsam die ökologische Bedeutung von Pilzen für diesen Lebensraum und verfolgen die Spuren der Erderwärmung. Dabei erfahren wir den Wald einmal neu mit allen Sinnen, lassen uns hineinnehmen in seine Geräusche und Gerüche, spüren den Boden und verweilen mit den Augen bei seiner Vielfalt.

Kosten

Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.

 

Veranstaltungsort

Diese Exkursion findet in der Regel im Käfertaler Wald, Waldpark oder Dossenheimer Wald in Mannheim statt.

Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen

Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim

Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de

 

RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule

icon
Bildungsangebote
icon
+49 (0) 621 717 90 86 0
icon
bildung@eine-welt-forum.de