Grundschule

Quietscheentchen auf hoher See
Informationen
  • Klasse 1 bis 4
  • 3 Stunden
Anfrage Bildungsangebot

Quietscheentchen auf hoher See

Beschreibung

In diesem Workshop erfahren wir von der abenteuerlichen Reise des Quietscheentchens Quack und wie es über das Meer seinen Weg in die Badewanne findet. Unterwegs lernen wir Peter Pottwal, die Aallarve Mikra und andere Meereslebewesen kennen, die von ihren veränderten Lebensbedingungen berichten. Was haben ihr Bauchschmerzen mit unseren Plastiktüten, Schuhsohlen und Sportshirts zu tun? Spielerisch und mit Experimenten verfolgen wir die Wege des Plastikmülls, ergründen die Entstehung von Mikroplastik und beschäftigen uns mit seinen Auswirkungen im Meer. Gemeinsam sammeln wir alltagstaugliche Ideen, wie wir den Lebensraum von Peter Pottwal und Mikra schützen können.

 

 

Kosten

Der Workshop ist in der Regel kostenfrei. Wir finanzieren unsere Angebote durch begrenzte Fördermittel und Spenden. Daher sind wir dankbar, wenn Sie Möglichkeiten haben, zur Deckung der Kosten beizutragen.

Veranstaltungsort

Der Workshop findet im Zentrum für Globales Lernen statt.
Eine Durchführung in anderen Räumen, z.B. in der Schule oder dem Verein, kann angefragt werden.

Kontakt & Anfahrtinfos Zentrum für Globales Lernen

Thomas-Jefferson-Straße 4b
68309 Mannheim

Bildungsreferentinnen
Kristina Gruß und Julia Christof
bildung@eine-welt-forum.de
0621 - 71 79 0860
www.zentrum-globales-lernen.de

 

RNV 5: Haltestelle Bensheimer Straße
RNV 16: Haltestelle Franklinschule

icon
Bildungsangebote
icon
+49 (0) 621 717 90 86 0
icon
bildung@eine-welt-forum.de